Brand bei Trommelparty

Brand bei Trommelparty

Bezirk Vöcklabruck - Der 53-Jährige wird wegen des Verdachtes auf fahrlässige Herbeiführung einer Feuersbrunst der Staatsanwaltschaft Wels angezeigt

Ein 53-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck veranstaltete am 4. Februar 2023 gegen 18:15 Uhr gemeinsam mit zwei Freundinnen und einem Freund eine "Trommelparty". Dafür entzündete er im Gästezimmer im ersten Stock des Hauses zwei am Boden stehende Kerzen. Neben den Kerzen befanden sich zahlreiche Sitzkissen, eine Matratze und leicht brennbare sonstige Gegenstände. Anschließend verließen die vier Personen für circa 5 bis 10 Minuten das Gästezimmer und begaben sich auf den naheliegenden Balkon des Hauses. Bei der Rückkehr bemerkten sie bereits starke Rauchentwicklung aus dem Gästezimmer. Die vier flüchteten sofort ins Freie. Der 53-Jährige konnte mit Hilfe einer Leiter von außen zum Fenster des Gästezimmers gelangen, schlug das Fenster ein und begann mit dem Löschen des Brandherdes. Dabei verwendete er Wasser und Schnee. Nach kurzer Zeit gelang es ihm das Feuer zu löschen, bevor sich der Brand auf weitere Räumlichkeiten ausbreiten konnte. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits gelöscht. Die Feuerwehr führte Belüftungsmaßnahmen und Aufräumarbeiten durch. Die vier Personen wurden wegen des Verdachtes auf Rauchgasvergiftung mit der Rettung ins Krankenhaus Vöcklabruck gebracht. Der 53-Jährige wird wegen des Verdachtes auf fahrlässige Herbeiführung einer Feuersbrunst der Staatsanwaltschaft Wels angezeigt.

Quelle: LPD OÖ  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Bundesländerübergreifende Übung der Feuerwehrdrohnengruppe & Bergrettung

27. 03. 2023 | Top-Beiträge

Bundesländerübergreifende Übung der Feuerwehrdrohnengruppe & Bergrettung

Die neu geschaffene Drohnengruppe des Feuerwehrabschnitts Mondsee übte erstmals mit den Teams der Bergrettung Mondseeland und Sankt Gilgen. Die Übungsannah...

640 Jungfeuerwehrmitglieder bei Wissenstest

25. 03. 2023 | Top-Beiträge

640 Jungfeuerwehrmitglieder bei Wissenstest

Der Wissenstest der Feuerwehrjugend wurde auch 2023 auf 2 Etappen geprüft. Die allgemeinen Stationen wurden mit der Wissenstest-APP in den Feuerwehren und ...

Klärung mehrerer Straftaten und Tierquälereien

24. 03. 2023 | Blaulicht

Klärung mehrerer Straftaten und Tierquälereien

Durch Umfangreiche Ermittlungen der Polizei Ampflwang konnten in den Bezirken Vöcklabruck, Braunau und Ried insgesamt 5 Einbrüche in Kirchen und Kapellen, ...

Gefährdetes Tierwohl auf Bauernhof

24. 03. 2023 | Blaulicht

Gefährdetes Tierwohl auf Bauernhof

Bezirk Vöcklabruck - Aufgrund eines vorangegangenen Einsatz kam die Polizei am 14. März 2023 gegen 16 Uhr zum landwirtschaftlichen Anwesen eines 67-Jährige...

Waldbrandschutzverordnung im Bezirk Vöcklabruck

22. 03. 2023 | Top-Beiträge

Waldbrandschutzverordnung im Bezirk Vöcklabruck

Am 23. März 2023 tritt im Bezirk Vöcklabruck die Waldbrand-Schutzverordnung durch die Bezirkshauptmannschaft in Kraft und gilt bis Ende Oktober 2023.